Vorsprung durch Entwicklung
Die sich ständig ändernden gesellschaftlichen Rahmenbedingungen stellen unsere Schulen vor große Herausforderungen.
Weiterlesen …
Der letzte Pinselstrich bzw. die Utopie von einer Erde, der die Menschen gehören
Der letzte Pinselstrich bzw. die Utopie von einer Erde, der die Menschen gehören
Trägt jede Utopie bereits den Keim des Unmöglichen und des Scheiterns in sich? Ist das Vollkommene zur Existenz nicht fähig?
Weiterlesen …
Hiob – Einführung zur Theateraufführung „Hiob“ nach Joseph Roth
1. Hiob als mythische Figur
2. Joseph Roth und die Transformation des Hiobs
3. Das jüdische Schicksal im 20. Jahrhundert
4. Hiob – heute
Weiterlesen …
Die Rücknahme der Schöpfung
Wie in Thomas Manns großem Roman „Doktor Faustus“ Beethovens Neunte Symphonie durch einen dämonisch infizierten Künstler „zurückgenommen“ wird, was einer Art „Negation“ oder „Entwertung“ des Humanen gleichkommt, so wird in der Klimakatastrophe der ursprüngliche Gedanke der Schöpfung, die auf Bewahrung angelegt ist, „zurückgenommen“.
Weiterlesen …
Größe und Nichtigkeit des Menschen
Humanität und Humanismus sind keine Entdeckungen der Neuzeit. Ihre Prinzipien werden bereits in der Antike definiert.
Weiterlesen …