Ăber Arbeit als âGottesarbeitâ oder die Misere der MittelmĂ€Ăigkeit
In einer Gesellschaft, in der âWork-Life-Balanceâ, also das Gleichgewicht von Arbeits- und Freizeit und damit das vermeintlich harmonische VerhĂ€ltnis zwischen beruflichen und privaten Verpflichtungen, zum Lebensideal erhoben wird, scheint der Begriff der Leistung nicht nur an Bedeutung zu verlieren, sondern zum Unwert zu verkommen. Die Folgen dieser Entwicklung sind in vielen gesellschaftlichen Bereichen â Ăkonomie, Bildung, Forschung, Schule, Sport â unĂŒbersehbar. Denn, was immer klarer vor Augen tritt, ist ein Status der MittelmĂ€Ăigkeit, vielleicht sogar unter dem besonderen Blickwinkel einer deutschen MittelmĂ€Ăigkeit.
Weiterlesen …
Rund um Schule
Eine gute Schule ist eine gesunde Schule und eine gesunde Schule ist eine gute Schule.
Weiterlesen …
FĂŒhrung und âWiderstandâ in VerĂ€nderungsprozessen
Wie Sie in herausfordernden Situationen als FĂŒhrungskraft handlungsfĂ€hig bleiben.
Weiterlesen …
Vorsprung durch Entwicklung
Die sich stĂ€ndig Ă€ndernden gesellschaftlichen Rahmenbedingungen stellen unsere Schulen vor groĂe Herausforderungen.
Weiterlesen …
Der letzte Pinselstrich bzw. die Utopie von einer Erde, der die Menschen gehören
Der letzte Pinselstrich bzw. die Utopie von einer Erde, der die Menschen gehören
TrÀgt jede Utopie bereits den Keim des Unmöglichen und des Scheiterns in sich? Ist das Vollkommene zur Existenz nicht fÀhig?
Weiterlesen …