Zum Hauptinhalt springen

Beitragsübersicht

Beitragsübersicht

Über Arbeit als „Gottesarbeit“ oder die Misere der Mittelmäßigkeit

06. Juli 2025
In einer Gesellschaft, in der „Work-Life-Balance“, also das Gleichgewicht von Arbeits- und Freizeit und damit das vermeintlich harmonische Verhältnis zwischen beruflichen und privaten…

Rund um Schule

05. Juli 2025
Eine gute Schule ist eine gesunde Schule und eine gesunde Schule ist eine gute Schule. Beratungsangebote nach Absprache.   Nachfrageorientierte Beratung zu folgenden Themenbereichen: …

Führung und „Widerstand“ in Veränderungsprozessen

04. Juli 2025
Wie Sie in herausfordernden Situationen als Führungskraft handlungsfähig bleiben. Sie als Führungskraft haben solche Situationen sicher schon erlebt, mitgemacht und durchgemacht: Die Umsetzung…

Vorsprung durch Entwicklung

14. November 2024
Die sich ständig ändernden gesellschaftlichen Rahmenbedingungen stellen unsere Schulen vor große Herausforderungen.    Gesellschaft prägt Schule – und Schule prägt Gesellschaft In…

Der letzte Pinselstrich bzw. die Utopie von einer Erde, der die Menschen gehören

05. November 2024
  Der letzte Pinselstrich bzw. die Utopie von einer Erde, der die Menschen gehören Trägt jede Utopie bereits den Keim des Unmöglichen und des Scheiterns in sich? Ist das Vollkommene zur…

Hiob – Einführung zur Theateraufführung „Hiob“ nach Joseph Roth

05. November 2024
1.         Hiob als mythische Figur 2.         Joseph Roth und die Transformation des Hiobs …

„Sol omnibus lucet.“ / „Die Sonne leuchtet allen.“ (Petron)

30. August 2024
Das Bild der Sonne in Hymnus, Mythos, Lied, Fabel, Kosmographie und Gedicht Die Sonne nimmt entsprechend ihrer herausragenden Bedeutung im Kosmos in allen Weltkulturen eine zentrale Stellung ein,…

Thomas Moore und die letzte Rose

28. August 2024
Das Ende des Sommers bzw. der Übergang in den Herbst stimulierte den irischen Dichter Thomas Moore 1805, als er sich im Jenkinstown Castle im County Kilkenny aufhielt, zu einem melancholischen…

Die Rücknahme der Schöpfung

08. August 2024
Wie in Thomas Manns großem Roman „Doktor Faustus“ Beethovens Neunte Symphonie durch einen dämonisch infizierten Künstler „zurückgenommen“ wird, was einer Art „Negation“ oder „Entwertung“ des Humanen…

The Winner

07. August 2024
Der Igel wurde zum "Tier des Jahres 2024" in Deutschland gekürt. Die Auszeichnung wird von der Deutschen Wildtier Stiftung vergeben, um auf die Bedrohungen und den Schutzbedarf bestimmter Tierarten…

Jeder Tag, ein neuer Tag!

07. August 2024
Eine Inspiration für gelingendes Leben Jeder Tag der erste – Jeder Tag ein Leben. Jeden Morgen soll die Schale unseres Lebens hingehalten werden, um aufzunehmen, zu tragen und zurückzugeben. …

Größe und Nichtigkeit des Menschen

12. Juli 2024
Humanität und Humanismus sind keine Entdeckungen der Neuzeit. Ihre Prinzipien werden bereits in der Antike definiert.   Der Mensch vor Zeus Zuerst, so sagt man, sei das Getier von…

Leben ist Brückenschlagen über Ströme, die vergehn.

11. Juli 2024
Zerstörung, Verwüstung und die Bedrohung menschlichen Lebens haben zu allen Zeiten einen Niederschlag in der Kunst gefunden. Zerstörungen von Gottfried Benn   Zerstörungen – aber wo…