Beitragsübersicht
Beitragsübersicht
Vorsprung durch Entwicklung
14. November 2024
Die sich ständig ändernden gesellschaftlichen Rahmenbedingungen stellen unsere Schulen vor große Herausforderungen.
Gesellschaft prägt Schule – und Schule prägt Gesellschaft
In diesem wechselseitigen Beziehungsgeflecht kommt der Qualität von Schulen eine herausragende Bedeutung zu:
Eine zeitgemäße, zukunftsorientierte Unterrichtsgestaltung und -entwicklung erfordert den kritischen Umgang und die sinnvolle Nutzung von Digitalität und KI. Gleichzeitig und vor allem müssen die Veränderungen in unserer Schülerschaft erkannt, gewürdigt und berücksichtigt werden: Selbstorganis…
Der letzte Pinselstrich bzw. die Utopie von einer Erde, der die Menschen gehören
05. November 2024
Der letzte Pinselstrich bzw. die Utopie von einer Erde, der die Menschen gehören
Trägt jede Utopie bereits den Keim des Unmöglichen und des Scheiterns in sich? Ist das Vollkommene zur Existenz nicht fähig?
Wahrscheinlich wohnt ohnehin jeder Idee bzw. jedem Objekt das inne, was es zerstört oder zerstören kann. So fehlt es der Utopie zweifellos an Realität. Wenn sie einen Ort hätte, an dem sie existieren könnte, verlöre sie das entscheidende Merkmal ihres Wesens.
In Arno Geigers Roman „Reise nach Laredo“ denkt der im Sterben liegende Monarch Karl V., ehemals einer der Mächtigen…
Hiob – Einführung zur Theateraufführung „Hiob“ nach Joseph Roth
05. November 2024
1. Hiob als mythische Figur
2. Joseph Roth und die Transformation des Hiobs
3. Das jüdische Schicksal im 20. Jahrhundert
4. Hiob – heute
Künstlerische Gestaltung des Plakates: Felizitas Polzin und Viola Amoneit
Guten Abend, meine Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Gäste,
1. Hiob als mythische Fig…
Die Rücknahme der Schöpfung
08. August 2024
Wie in Thomas Manns großem Roman „Doktor Faustus“ Beethovens Neunte Symphonie durch einen dämonisch infizierten Künstler „zurückgenommen“ wird, was einer Art „Negation“ oder „Entwertung“ des Humanen gleichkommt, so wird in der Klimakatastrophe der ursprüngliche Gedanke der Schöpfung, die auf Bewahrung angelegt ist, „zurückgenommen“.
Quelle: Agricultural areas are changing from green to barren land due to global warming, Climate Chane, Generative Ai Von DARIKA, via stock.adobe.com
Nos et flumina inficimus et rerum naturae elementa, ipsumque quo vivitur in perniciem vertimus…
Größe und Nichtigkeit des Menschen
12. Juli 2024
Humanität und Humanismus sind keine Entdeckungen der Neuzeit. Ihre Prinzipien werden bereits in der Antike definiert.
Der Mensch vor Zeus
Zuerst, so sagt man, sei das Getier von Gott erschaffen worden und wurde einem jeden seine Qualität verliehen, dem einen Stärke, dem zweiten Schnelligkeit, dem dritten Flügel. Der Mensch aber stand nackt da und sagte: »Mich allein hat man ohne Gnadenerweis gelassen!« Doch Zeus antwortete: »Du hast bloß kein Gefühl für deine Gabe, obgleich dir die größte zufiel; denn du hast die Vernunft bekommen, die etwas gilt bei Göttern und bei Mensche…
Rund um Schule
11. Juli 2024
Eine gute Schule ist eine gesunde Schule und eine gesunde Schule ist eine gute Schule.
Beratungsangebote nach Absprache.
Nachfrageorientierte Beratung zu folgenden Themenbereichen:
Schulentwicklung allgemein
Unterrichts- und Organisationsentwicklung
Beratung von Führungskräften im Change Management
Sprechen Sie uns an.
Hanns Georg Tischbein
Als Regionalberater des Deutschen Schulpreises erlaube ich mir Ihnen an dieser Stelle einige Links zum Deutschen Schulpreis 2025 zu geben:
Qualitätsbereich „Unterrichtsqualität“
Qualitätsbereich „Schule als lernende…
Führung und „Widerstand“ in Veränderungsprozessen
10. Juli 2024
Wie Sie in herausfordernden Situationen als Führungskraft handlungsfähig bleiben.
Sie als Führungskraft haben solche Situationen sicher schon erlebt, mitgemacht und durchgemacht:
Die Umsetzung Ihrer guten Ideen scheitert oft in Besprechungen und Konferenzen.
In Veränderungsprozessen fühlen Sie sich nicht ausreichend unterstützt und gewinnen häufig den Eindruck, von „Bremsern, Blockierern und Gegnern“ umgeben zu sein.
Neue An- und Herausforderungen an Sie und Ihr Team wirken belastend und erschweren Kommunikation und Kooperation
Wir beleuchten anhand von Fallbeispielen das, was gem…